Projekt Details
Quality4Children – Qualitätsstandards in der ausserfamiliären Betreuung
Rund 25'000 Kinder können in der Schweiz aus verschiedenen Gründen nicht in ihrer
Herkunftsfamilie aufwachsen und kommen auf der Grundlage einer Behördlichen Intervention in
Fremdunterbringung. Aufgrund der Erfahrungen der international tätigen Organisationen von WHO und
UNICEF bestand ein grosser Bedarf zur Entwicklung von Qualitätsstandards für die Betreuung von
fremd untergebrachten Kindern. Diese wurden im Rahmen des europäischen Projektes zusammen mit
Kindern, Jugendlichen, Fachkräften aus mehr als 20 Ländern entwickelt. In der Schweiz haben sich
2005 die vier Organisationen INTEGRAS, PFLEGEKINDER-AKTION SCHWEIZ, Institut für Soziale Arbeit
FHS St. Gallen und FICE zur IG Quality4children zusammengeschlossen mit dem Ziel, dieses
Projekt umzusetzen. Nach der Entwicklung der Standards liegt der Arbeitsschwerpunkt nun in der
Öffentlichkeitsarbeit und in der Unterstützung der Umsetzung. Denn viele Kinder oder Jugendliche
in der ausserfamiliären Betreuung wissen immer noch nicht, dass sie Rechte haben. Und sowohl
Fachkräfte der Erziehung als auch Behörden und Organisationen der Erziehungshilfe stellen sich die
Frage, wie im Alltag aus den Kinderrechten gelebte Realität wird. Mehr Informationen unter
www.quality4children.net