Wahlen 2023 und neue Organisationsstruktur von FICE International
Am 17. Mai führt FICE International anlässlich ihrer Online-Generalversammlung die nächsten Wahlen durch. Der Besuch der Generalversammlung steht
allen interessierten Mitgliedern von FICE Schweiz offen. Der notwendige Zugangslink ist über Zuschrift per Kontaktformular erhältlich.
Am 2. Mai führt FICE International zudem eine Online-«Townhall», eine Art «Gemeindeversammlung» durch, bei welche die Kandidierenden allen interessierten
Mitgliedern Red und Antwort stehen. Auch hierfür ist der notwendige Zugangslink über das Kontaktformular erhältlich.
Kandidierende sind:
• Präsidium: Anna Schmid (Vorstand FICE Schweiz; neu)
• Vizepräsidium: Emmanuel Grupper (Präsident Vize Israel und ggw. Ko-Präsident FICE International; bisher)
• Kassier: Rolf Widmer (FICE Schweiz, ggw. Ko-Präsident FICE International und Kassier)
• Generalsekretär: Patrik Reason (FICE Brasilien)
Die Mitglieder von FICE Schweiz erhalten in der Woche vom 11. April per Email einen Link zum Fragebogen, auf welchem alle Kandidierenden Auskunft zur ihrem
Interesse und ihrem Hintergrund gegeben haben. Als internes Dokument wird dieser nicht öffentlich zur Verfügung gestellt.
Weitere wichtige Mitglieder des «Coordinating Body» von FICE International sind die Delegierten von FICE Afrika, FICE Europa und der «noch nicht in Regionen
zusammengefassten» Länder. Diese werden von ihren Mitgliedernetzwerken bestimmt.
Ab den Wahlen führt FICE International eine neue Organisation ein. Deren wichtigste Eigenschaft ist, dass die fachlichen und betrieblichen Tätigkeiten von FICE
International auf wesentlich mehr Schultern als bisher verteilt werden. Gleichzeitig bietet sie jedem interessierten Mitglied der nationalen FICE-Netzwerke
Möglichkeiten, im Sinne der eigenen Interessen und Fähigkeiten sowie im Rahmen der verfügbaren eigenen Ressourcen einen relevanten Beitrag zu leisten.
Gefässe sind die «thematic bundles», in denen internationale Gruppen an selbstgewählten Themen der Qualitätsentwicklung der ausserfamiliären Kinder- und
Jugendhilfe arbeiten, sowie die «task bundles», in welchen ebenfalls internationale Gruppen wichtige betriebliche Tätigkeiten von FICE International wie z.B.
die internationale Vernetzung oder das Fundraising unterstützen.
Die Erarbeitung und bereits praktische Erprobung der neuen Organisation durch mutinationale Gruppen von Delegierten der nationalen FICE-Netzwerke wurde
im März 2019 von FICE Schweiz Mitglied Anna Schmid initiiert in Zusammenarbeit mit Merle Allsopp (FICE Südafrika), Susanna Hoikkala (FICE Finnland) und
Martine Tobé (Präsidentin FICE Niederlande, Ko-Präsidentin FICE Europa) und seither von Anna Schmid und Martine Tobé geleitet. Ein erster Einblick in die neue,
von den Delegationen aller Ländernetzwerke entworfene und unterdessen bereits weiter ausdifferenzierte Organisation finden sich
hier.